Willkommen beim
Stadtseniorenrat Renningen
Ihre Interessensvertretung für die Generation 60 +
Wir sind eineingetragener, gemeinnütziger, mitgliedschaftlich organisierter Verein der sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben für die ältere Generation in unserer Stadt zu erleichtern und Angebote bereitzuhalten, die diesen Bedürfnissen entsprechen. Wir sind alle ehrenamtlich tätig und freuen uns, wenn unsere Angebote Ihr Interesse finden. Für Anregungen sind wir offen und freuen uns über Ihre Mitglieds- oder Kontaktaufnahme.
Geplante Veranstaltungen:
Mittwoch, 29.03.2023 um 17:00 Uhr Mitgliederversammlung im Wanderstüble des Wandervereins Renningen, Gottfried-Bauer-Str. 84/1 (Vereinsdorf)
Donnerstag, 20.04.2023 von 15:00 - 16:30 Uhr Vortrag App´s für Handy´s in der Mediathek, Jahnstr. 11, 71272 Renningen
Diese nützlichen Programme können helfen, den Alltag zu erleichtern. Sie bieten Unterstützung in Sachen Sicherheit und Gesundheit und noch vieles mehr. Es ist jedoch nicht immer einfach, jede App zu kennen und aus der großen Anzahl dieser App´s das Richtige zu finden. Wir können in dieser Veranstaltung nur eine kleine Empfehlung geben, welche App´s sich lohnen um das Smartphone zu einem treuen und geschätzten Begleiter zu machen.
Anmeldungen bitte unter: info@stadtseniorenrat-renningen.de oder telefonisch unter 07159-6258 (Resi Berger-Bäuerle), Anmeldeschluss Dienstag, 18.04.2023
Samstag, 22.04.2023 von 9-12 Uhr Pedelec-Sicherheitstraining beim Vereinsdorf, Gottfried-Bauer-Str. 84/1, Renningen
Für Senioren ist ein Pedelec zu fahren nicht gefährlich, aber für viele ungewohnt. Die stärkere Beschleunigung, die zügige Geschwindigkeit, sowie das höhere Gewicht sind besonders zu beachten. Gleichwohl bietet es leichteren Radspaß und die Möglichkeit Touren zu unternehmen, die mit dem normalen Fahrrad nicht mehr möglich scheinen. Das Training startet mit Hinweisen, was vor einer Radtour zu beachten ist, wie z.B. Wettervorhersage, richtige Kleidung, sowie ein kleiner Check im Hinblick auf Reifendruck, Beleuchtung, Bremsen und fester Sattel.
Geübt wird sicheres Anfahren, richtiges und rechtzeitiges Schalten und sicheres Bremsen mit dem Ziel einer deutlichen Verkürzung des Bremsweges. Auch verschiedene Kurventechniken und wie Hindernissen im städtischen Umfeld am besten ausgewichen werden kann, wird geübt, sowie zuletzt auch das Fahren auf schmaler Fahrbahn.
Anmeldungen bitte unter: info@stadtseniorenrat-renningen.de oder telefonisch unter: 07159-17354 (Brigitte Bentel), Anmeldeschluss Donnerstag, 20.04.2023
Teilnehmergebühr: 35€
Mittwoch, 10.05.2023 um 16:00 Uhr "Kfz - 60 - Plus", eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse im Straßenverkehr
Für die ältere Generation liegt die Führerschein-Prüfung weit zurück. Vieles im Straßenverkehr hat sich mittlerweile geändert. Neue Verkehrsregeln, neue Verkehrsschilder, moderne Sicherheitstechniken, geändertes Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer, Verhalten der Fußgänger, E-bike´s, E-Scooter, uvm.
Herr Ralf Milvich, Fahrlehrer bei der Fahrschule Richt, wird Ihnen die Neuerungen erläutern und kritische Straßensituationen und Besonderheiten im Straßenverkehr in Renningen und Umgebung darstellen.
Die Veranstaltung findet im Wanderstüble des Wandervereins Renningen, Gottfried-Bauer-Str. 84/1 (Vereinsdorf), statt.
Anmeldungen bitte unter: info@stadtseniorenrat-renningen.de oder telefonisch unter: 07159-6539 (Ute Geiger), Anmeldeschluss Montag, 08.05.2023
Samstag, 09.09.2023 von 9-12 Uhr Pedelec-Sicherheitstraining beim Vereinsdorf, Gottfried-Bauer-Str. 84/1, Renningen, Teilnehmergebühr: 35€
Anmeldungen bitte unter: info@stadtseniorenrat-renningen.de oder telefonisch unter: 07159-6539 (Ute Geiger), Anmeldeschluss Donnerstag, 07.09.2023
Mittwoch, 13.09.2023 um 16:00 Uhr "Der digitale Nachlass"
Der digitale Nachlass ist die Gesamtheit aller digitalen Spuren, die ein Mensch hinterlässt: Daten auf dem Rechner oder dem Mobiltelefon, Online-Konten, Chat-Verläufe im Facebook-Messenger oder auf WhatsApp, Kommunikation in Fachforen, Zugangsdaten zu Cloud-Diensten, aber auch alle Daten, die auf digitalen Geräten gespeichert sind. Es ist wichtig, sich rechtzeitig um die Regelung Ihres digitalen Nachlasses zu kümmern. Damit wird den hinterbliebenen Angehörigen viel Detektivarbeit und evtl. Ärger erspart. Wie kann eine konkrete und selbstbestimmte Vorsorge im digitalen Bereich
aussehen? Was muss ich dabei beachten und wo gibt es "Stolperfallen"? Darüber wird Sie Gabriele Muntwiler, Online-Redakteurin, in ihrem Vortrag informieren und beraten.
Anmeldungen bitte unter: info@stadtseniorenrat-renningen.de oder telefonisch unter: 07159-6539 (Ute Geiger), Anmeldeschluss Montag, 11.09.2023
Donnerstag, 12.10.2023 von 15:00 - 16:30 Uhr Vortrag App´s für Handy´s in der Mediathek, Jahnstr. 11, 71272 Renningen
Anmeldungen bitte unter: info@stadtseniorenrat-renningen.de oder telefonisch unter 07159-6539 (Ute Geiger), Anmeldeschluss Dienstag, 10.10.2023